Ashavadi Project e.V.

Sophies Reisebericht (Projektreise nach Nepal – April 2023)

Ein drittes Mal steige ich bereits am Flughafen in Kathmandu aus und werde von Keshav erwartet. Wie immer ist er viel zu früh da, aber dieses Mal bin ich nicht allein. Meine Freundin  Noemi begleitet mich auf diese Reise. Sie will das Projekt kennenlernen und hat Lust auf ein Trekkingabenteuer! Außerdem sehen sechs Augen mehr als vier und die Wahrnehmung der Reiseroute einer weiteren Person kann nur ein großer Gewinn für uns sein.

Das Ziel dieser Reise: Die Festlegung der Reiseroute für Keshavs erste Tour!

Wie viele von euch wahrscheinlich bereits wissen,  ist genau das der große Plan – eine Reiseagentur aufbauen, die Keshavs Projektkosten deckt und das Projekt in Zukunft unabhängig von Spendengeldern macht. Dafür erkunden wir in den ersten Tagen Kathmandu – wir besuchen die Bodnath Stupa, recherchieren nach den besten Restaurants und besichtigen Hotels und Cafés. Wir sprechen mit den Locals, knüpfen Kontakte und haben nach den ersten paar Tagen bereits große Fortschritte gemacht. Auch die Zeit mit den Kindern und Hunden darf natürlich nicht fehlen. Als Geschenk brachten wir den Kinder das Spiel „Jenga“ mit, welches sie begeistert mit uns spielten. Außerdem bemerken wir schnell, dass die Steine auch für anderes benutzt werden können – ob zum Bauen oder Buchstabenlegen, der Kreativität der Kinder sind keine Grenzen gesetzt!

Am vierten Tag heißt es dann: Aufbruch in ein neues Abenteuer! Wir nehmen ein Taxi, um nach Syabrubesi zu gelangen – dem Ausgangspunkt unserer 7-tägigen Trekkingtour im Langtang Nationalpark an der tibetischen Grenze. Die Fahrt ist anstrengend durch die vielen Schlaglöcher und Kurven, aber wir kommen sicher in unserem Hotel an. Und das obwohl  wir das letzte Stück mit einem LKW mitfahren mussten, da das Taxi aufgrund der Straßenverhältnisse nicht weiterkam. Aber keine Sorge, für unsere Gäste werden Jeeps gebucht – genau damit wir solche Vorkommnisse vermeiden testen wir die Tour ja!

Die nächsten Tage wandern wir bei schönstem Wetter den Fluss entlang – immer bergauf und ganz nach dem nepalesischen Wandermotto „Slowly slowly“. Die Aussichten werden immer spektakulärer, aber bereits am ersten Tag können  wir die schneebedeckten Gipfel der 7000er sehen! Die Unterkünfte, in denen wir übernachten weisen unterschiedliche Standards auf, es gibt Probleme und Herausforderungen, die zum Glück jetzt und nicht mit unseren Gästen passieren. Die Tagesetappen sind zu lang und zu anstrengend – wir überlegen uns eine neue Route. Manche Gasthäuser haben steinharte Betten (selbst für nepalesische Standards) – wir gehen sicher, dass unsere Gäste diese Gasthäuser nicht zu Gesicht bekommen. Aber das Wichtigste ist: Die Route ist wunderschön, die Natur ein Traum und somit sind wir uns sicher -wir haben die perfekte Trekkingroute für unsere Reiseagentur gefunden – abseits des Mainstreams mit trotzdem genug Zugang zur Zivilisation – die perfekte goldene Mitte!

Zurück mit dem Jeep können wir die Fahrt sogar genießen – vorbei an malerischen Dörfern und fantastischen Landschaften führt uns der Weg zurück nach Kathmandu. Die letzten drei Tage verbringen wir im Projekt und planen die restliche Reiseroute. Wir kalkulieren die Preise und versuchen ein Geschäftsmodell zu erstellen (alle ohne Vorwissen dazu, wovon wir uns aber nicht abhalten lassen!). Außerdem treffen wir uns mit Raj, dem Gründer von Let’s Clean Up Nepal, den wir im Jeep zurück nach Kathmandu kennengelernt haben und mit dem wir nun auf unserer Reise kooperieren werden. Er begeistert uns mit seiner Leidenschaft, die Natur Nepals frei von Müll zu halten und die Tourist*innen dazu zu animieren, den Müll, den sie auf die Berge bringen, auch wieder mit ins Tal zu nehmen.

Nach zwei wunderschönen und ereignisreichen Wochen ist unsere Zeit in Nepal leider wieder vorbei. Mit einem lächelnden und einem weinenden Auge steigen wir ins Flugzeug – es war eine erfolgreiche Zeit und vor allem eine schöne – umgeben von wundervollen Herzensmenschen, großartiger Inspiration und faszinierender Natur!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sind wir

Willkommen! Wir sind Ashavadi Project e.V. und freuen uns, dass du da bist. Hast du Interesse, mehr von uns und unserer Vision zu erfahren oder sogar mitzuwirken?

Unser Newsletter
Du möchtest helfen?
Unser Instagram
[instagram-feed feed=1]