Ashavadi Project e.V.

April 2022- unser Treffen in Hannover

 

Im April fand endlich unser erstes Treffen statt, bei dem wir uns in echt sahen. Normalerweise haben wir regelmäßig Videotelefonate und tauschen uns so aus. Uns war es aber wichtig, dass wir uns mal alle sehen und richtig kennenlernen. Da es aber nicht so leicht ist ein Treffen auszumachen, da wir aus verschiedenen Bundesländern kommen, verschiedene Tätigkeiten ausüben, Urlaube geplant sind und einige auch noch kleine Kinder haben, war es ein Wunder, dass wir so schnell einen Termin gefunden haben. Wir alle freuten uns so sehr auf dieses Treffen, wo auf der Agenda dick und fett die Vereinsgründung draufstand, aber auch die weiteren Pläne für den Verein sowie einfach mal gegenseitiges Kennenlernen. Aus gesundheitlichen Gründen waren es am Ende leider nur vier Mitglieder, die sich in Hannover trafen, aber Sarah wurde per Video für eine Weile dazugeschaltet, sodass das Team trotzdem vollständig war. Das Treffen war ein großer Erfolg und die nötigen Texte und Unterlagen, die wir für die Vereinsgründung brauchten, wurden alle ausgearbeitet.

In diesem Monat waren wir wie eigentlich immer sehr kreativ und die Website des Vereins nimmt immer mehr Gestalt an und auch das Logo wurde entworfen.

Ende April fand dann die Präsentation vor dem Rotary Club statt, und dieser war dann so begeistert von unserer Idee, dass unser Projekt eine Zusage mehreren hundert Euro bekam und weitere Unterstützung in Form eines Kühlschranks für die Kalsa Foundation, die leider keinen hat.

Ansonsten war der Monat eher ruhig, da einige Mitglieder im Urlaub waren und den einen oder anderen gesundheitliche Probleme etwas einschränkten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sind wir

Willkommen! Wir sind Ashavadi Project e.V. und freuen uns, dass du da bist. Hast du Interesse, mehr von uns und unserer Vision zu erfahren oder sogar mitzuwirken?

Unser Newsletter
Du möchtest helfen?
Unser Instagram
[instagram-feed feed=1]